Aktuelles aus der Fraktion
Aktuelles aus der Fraktion
Lebensmittelmarkt auf dem ehemaligen Radio-Wilms-Gelände: Entscheidender Schritt für wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten in Eberstadts Mitte
"Der entscheidende Schritt für den dringend benötigten Lebensmittelmarkt im Zentrum von Eberstadt ist eingeleitet ", so die Stadtverordneten Birgit Pörtner (GRÜNE) und Lutz Achenbach (CDU). "Über diese Nachricht werden sich viele Eberstädterinnen und Eberstädter freuen. Für mobilitätseingeschränkte Menschen, für Seniorinnen und Senioren sowie Leute ohne Pkw, die darauf angewiesen sind, wohnungsnah einkaufen zu können, wie auch für alle, die gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad in Eberstadt einkaufen gehen bedeutet das einen enormen Gewinn. Aber auch die Erreichbarkeit mit dem PKW ist nach wie vor gegeben."
Im Januar hat der Magistrat der Stadt Darmstadt entschieden, den Bebauungsplan für die Grundstücke Heidelberger Landstraße 223 und Lagerstraße 13 offenzulegen. Damit ist die entscheidende Phase für den Bau eröffnet. Der Beschluss wurde in der vergangenen Woche von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt. Auf dem ehemaligen Radio-Wilms-Gelände soll ein Edeka-Markt entstehen. Um die für einen Nahversorger nötige Verkaufsfläche zu schaffen, wird das bestehende Gebäude an der Heidelberger Landstraße Richtung Westen, auf ein Teilstück des heutigen Parkplatzes, verlängert.
Seit 2012 ist das Projekt in Planung. Ihm liegen unter anderem ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept sowie eine Verkehrsuntersuchung zugrunde. Der Gestaltungsbeirat hat sich 2013 mit den städtebaulichen Plänen auseinandergesetzt und sie begrüßt. Außerdem wurde das Thema in mehreren Eberstädter Stadtteilwerkstätten mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Eine Bürgerbefragung durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt im Jahr 2013 ergab eine knappe Mehrheit für das Projekt. "Heute würde die Umfrage deutlicher ausfallen als vor fünf Jahren", sind sich Pörtner und Achenbach sicher. "Die Einwohnerzahl in Eberstadt steigt. Nachdem mittlerweile auch der Lidl-Markt in der Lagerstraße weggefallen ist, hat sich das Versorgungsdefizit noch vergrößert. Die Leute warten ungeduldig darauf, dass der Markt kommt."
Auch der bereits vorhandene Einzelhandel wird profitieren, da von dem Markt eine deutliche Frequenzsteigerung ausgeht. Besonders der auf Anregung aus der Bürgerschaft in die Planung aufgenommene Zugang von der Heidelberger Landstraße aus wirkt sich diesbezüglich förderlich aus. Die Leute können das Auto stehen lassen und zu Fuß oder per Fahrrad einkaufen gehen. Abstellplätze für Fahr- und Lastenräder sind eingeplant, die zentrale Haltestelle "Wagenhalle" liegt quasi gegenüber. Wer dennoch mit dem Auto kommt, kann den bestehenden Parkplatz an den "City-Arkaden" auch weiterhin nutzen oder die Tiefgarage des Bauvereins an der Wartehalle. Die Verkehrsuntersuchung hat nachgewiesen, dass auch bei einer leichten Reduzierung der Parkfläche der Platz ausreichend ist. "Die Stärkung des stadtteilbezogenen Angebots wird die Lebensqualität in Eberstadt weiter steigern", so Pörtner und Achenbach, die beide selbst in Eberstadt wohnen. Man müsse eben jetzt etwas dafür tun, dass in zehn und mehr Jahren Eberstadt immer noch ein attraktiver Einkaufsstandort ist, und weiter: "Vielfältigere Einkaufsmöglichkeiten mit guter Anbindung – und dazu noch ein Neubau mit großflächiger, extensiver Dachbegrünung –ein wirklich er Mehrwert für Eberstadt!“
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Nächste Termine
Oberwaldhaus
Dieburger Str. 257
64287 Darmstadt
Referentin Gerlinde Nintzel, Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e. V. Thema: "Rund um die Organspende" Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Dieburger Str. 257
64287 Darmstadt
Referentin Gerlinde Nintzel, Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e. V. Thema: "Rund um die Organspende" Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Im Staatsarchiv Darmstadt
Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
Altes Schalthaus
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
Presseschau
- GRÜNE, CDU und UFFBASSE nach Klausurtagung: Der Haushalt ist verlässlich, stabil und zukunftsorientiert
- Grün-Schwarze Koalition erachtet 4x4 Mio. Euro Programm zum Ausbau des Radwegenetztes für eine gute Lösung
- Die grün-schwarze Koalition begrüßt die transparenten und mit den Beteiligten abgesprochenen Kita-Entgelte in Darmstadt.
- Grüne und CDU fordern die Ausweisung einer Friedparkfläche auf dem Eberstädter Friedhof.
- Grüne und CDU erfreut über vorliegende Haushaltsgenehmigung
CDU Hessen

- Finanzminister Dr. Thomas Schäfer: Zusätzliche BWL-Power für Hessens Steuerverwaltung
- Volker Bouffier: Listenvorschlag für die Europawahl ist hervorragendes Angebot an Wählerinnen und Wähler - Sven Simon und Michael Gahler führen hessische CDU in Europawahlkampf
- CDU Hessen Aktuell vom 15.02.2019
- Innenminister Peter Beuth: Das Weltcup-Springen auf der Mühlenkopfschanze ist das Sportevent des Jahres für Willingen
- Europaministerin Lucia Puttrich: In genau 100 Tagen entscheiden wir über die Zukunft unseres Kontinents und unseres Bundeslands